Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. (ZWH)
Die Zusammenarbeit zwischen der Institut für Kommunikations- und Prüfungsforschung gGmbH (IKPF) und dem Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) begann im Rahmen des InnoVET-Projektes ProNet Handwerk. Im Projektverbund wurden die UCAN-Tools weiterentwickelt, damit diese den speziellen Anforderungen im Prüfungswesen des Handwerks gerecht werden. Der Wechsel von papiergebundenen zu digital gestützten Prüfungen erfolgt in den Handwerkskammern schrittweise. Bei diesem Prozess leistet die ZWH deutschlandweit Unterstützung für ihre Mitgliedskammern in Form eines strukturierten Einführungsprozesses.
tEXAM und ProgressTest werden für schriftliche Prüfungen im Gesellen-, Fortbildungs- und Meisterprüfungsbereich eingesetzt. In Evaluationen werden insbesondere die Nutzungsfreundlichkeit und die Stabilität der Systeme hervorgehoben.
tOSCE ermöglicht den Handwerkskammern eine schnelle, einfache und rechtsbeständige Dokumentation der praktischen Prüfungsteile sowie der darin erarbeiteten flüchtigen Prüfungsleistungen, z. B. in einer Gesellen- oder Meisterprüfung.
Die ZWH wird getragen von Handwerkskammern, regionalen Handwerkskammertagen und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks. Der Zusammenschluss bietet, ähnlich dem UCAN-Verbund, große Synergieeffekte für alle Mitglieder. Die ZWH ist seit 2025 Mitglied im UCAN-Prüfungsverbund und trägt die Prüfungssoftware in die Welt des Handwerks.
UCAN-Partner seit 2020 über das INNOVET Projekt, seit 2025 eigenständig